Katholische Kirche
„Zu den heiligen Schutzengeln“ Juist


„Diese Kirche ist auch für einen Atheisten schön!“ So lautete ein Eintrag in unserem Fürbittbuch. Vielleicht hat der Mensch, der dies geschrieben hat, etwas von dem gespürt, was ein Kirchenraum sein will: ein Ort, der einen berührt, ein Ort, an dem man gerne verweilt, ein Ort, der im Innern etwas zum Schwingen bringt, ein Ort, an dem man zu sich finden kann – auch dann, wenn man mit Kirche oder mit Gott nichts zu tun hat, wenn es einem fremd oder fremd geworden ist.

Katholische Kirche
„Zu den heiligen Schutzengeln“ Juist

„Gott einen Ort sichern“

M. Delbrel Unsere Kirche ist licht und hell, sie spricht von Weite und Freiheit,
gleichzeitig aber vermittelt sie auch Geborgenheit, etwas von der Nähe Gottes.




Unsere Kirchengemeinde…

Die Kirche ist zu einem Ort des Gebetes und der Gemeinschaft geworden, die sich immer in dem Moment des Zusammentreffens neu konstituiert.
Wir sind hier eine Gemeinde der Beteiligung, einfach weil es immer wieder so geschieht.
Jeden Sonntag neu sind andere Menschen hier, die den Gottesdienst mitfeiern.
Jeden Sonntag neu gibt es andere Menschen, die sich hier beteiligen als Messdiener und Messdinerinnen,
Lektoren, Kommunionhelfer, Organisten, Musikerinnen....alles entsteht sehr spontan kurz vor dem Beginn des Gottesdienstes.
So entsteht eine sehr kreative bunte Vielfalt von Betenden und eine offene freie Atmosphäre, in der sich jede und jeder mit hineingenommen
fühlen kann in das Beten und Singen, in diese Gemeinde und Gemeinschaft!

Viele Gäste fühlen sich inzwischen sehr unserer Pfarrei verbunden, auch über ihren Urlaub hinaus.
Es gibt sogar so etwas wie ein Leutekloster, Menschen, die sich auch im Beten und Meditieren über Entfernungen hinweg
dem Juister „MeditationsRhythmus“ anbinden.

Wir sagen hier immer wieder und täglich neu: Herzlich Willkommen! Unsere Kirchentüren sind offen!